Psychodramatische Selbsterfahrung für Mediator*innen
Was zeichnet einen guten Mediator, eine gute Mediatorin aus?
Kommunikationsfähigkeit? Einfühlungsvermögen? Allparteilichkeit? Fachwissen? Erfahrung?
Dies alles und noch einige wichtige Fähigkeiten und Kompetenzen mehr.
Eine gute Selbstreflexion und das Wissen um eigene Themen und Muster und deren Wirkung kann sich
zusätzlich positiv auf so wesentliche Prinzipien der Mediation wie Allparteilichkeit, Ergebnisoffenheit und
Wertschätzung/Respekt auswirken und Dynamiken verhindern, die mediative Arbeit erschweren können.
Um diesen Aspekt der Arbeit näher zu erkunden, laden wir Mediatoren und Mediatorinnen herzlich ein, an
einem intensiven Wochenende zum Thema Psychodrama teilzunehmen. Ziel ist es, die Methode und ihre
Anwendungsmöglichkeiten kennenzulernen und die Mediationspraxis durch die Arbeit an eigenen Themen
und Mustern durch Selbsterfahrung zu bereichern.
Was ist Psychodrama?
Psychodrama ist eine kreative und spielerische Methode, die es ermöglicht, persönliche Themen durch
szenisches Arbeiten sichtbar zu machen. Durch das Nachstellen von Situationen in einem geschützten
Rahmen können neue Perspektiven gewonnen und die eigene Handlungsfähigkeit gestärkt werden.
Ablauf und Inhalte
Das Wochenende ist so gestaltet, dass ein großer Teil der Zeit der Selbsterfahrung mit der Methode
Psychodrama gewidmet ist. Darüber hinaus sollen die Teilnehmenden Werkzeuge des Psychodramas
näher kennenlernen, die in der Arbeit als Mediator*in hilfreich sein können und direkt anwendbar sind.
Vorteile für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen
- Persönliche Entwicklung durch Selbsterfahrung
- Vertiefung des Verständnisses für psychodramatische/systemische Prozesse
- Erweiterung des methodischen Repertoires für die Mediation
- Austausch mit anderen Mediatoren in einem geschützten Rahmen
Ort
IMS, Straße des 17. Juni 25, Eingang 102 C, 2. Stock
Termin
Freitag, 09. Januar 2026 – Sonntag, 11. Januar 2025
Seminarzeiten
1. Tag 17.00 – 20.00 Uhr
2. Tag 09:30 – 18:30 Uhr (1 Std. Pause)
3. Tag 09:30 – 16:00 Uhr (1 Std. Pause)
Umfang
16,5 Zeitstunden
Zielgruppe
Ausgebildete Mediatoren
Teilnehmerzahl
8 – 12 Teilnehmer
Kosten
595,- Euro
Der Kurs wird von Hendrik Förster und Annett Boas-Hielscher geleitet.