Schräge Typen in der Mediation I = Basics Psychiatrie/Psychotherapie für MediatorInnen I (Persönlichkeitsstile/-störungen)
Emil Nolde, 1923
Im Rahmen mediativer Verfahren haben wir als Professionelle oft mit „schrägen“Verhaltensweisen oder Persönlichkeitsstrukturen zu tun.
In diesem Seminar werden die wesentlichen Persönlichkeitsstile und -störungen (wie narzisstisch, emotional instabil/Borderline, histrionisch, dependent, selbstunsicher, anankastisch, paranoid usw.) vorgestellt und Notwendigkeiten/Tipps im Umgang mit den Betroffenen vermittelt. Zudem sollen auch an Hand eigener (mitgebrachter) Fälle der TeilnehmerInnen Interventionen im Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten im supervisorischen Sinne reflektiert bzw. korrigiert werden. Darüber hinaus werden verwandte Konzepte zur Persönlichkeit (wie depressive Persönlichkeit, Hypersensibilität, ADHS) vorgestellt. Ziel soll sein, dass die TeilnehmerInnen ein Gespür für die „inneren Logiken“ der verschiedenen Persönlichkeitsstile bekommen, um die Menschen in der eigenen praktischen Arbeit besser „da abholen zu können, wo sie grade stehen“.
Anmerkung: In Ergänzung zu diesem Workshop Basics Psychiatrie/Psychotherapie Teil I für MediatorInnen gibt es nun auch einen Teil II, in dem es um psychiatrisch- psychosomatische Erkrankungen jenseits der Persönlichkeitsstruktur geht (wie z.B. Angst-, Zwangsstörungen, Depressionen, Traumafolgestörungen, Süchte …) inkl. psychotherapeutischer und psychopharmakologischer Behandlungsmöglichkeiten.
Ort
A. Online per Zoom oder
B. live in München (genauer Ort wird noch bekannt gegeben)
Termin
A. Online per Zoom: Montag, 15. Januar bis Dienstag, 16. Januar 2024 oder
B. Live in München: voraussichtlich Juni/Juli 2024 (genauer Termin wird bekannt gegeben)
Als Inhouse-Veranstaltung fragen Sie bitte im IMS-Büro nach.
Seminarzeiten
1. Seminartag: 09:00 bis 18:00 Uhr
2. Seminartag: 09:00 bis 17:00 Uhr
Umfang
A. 14 Zeitstunden oder
B. 15 Zeitstunden
Teilnehmerzahl
8-12
Kosten
A. 435,- € oder
B. 465,- €
Der Kurs wird jeweils von Dr. Florian Pilger geleitet.