Einführung in die Familienmediation

Ein Angebot für Beratungsstellen und Allgemeine Soziale Dienste

Ort
In der Einrichtung

Termine
Termine und Konditionen werden individuell vereinbart. Bitte rufen Sie im IMS-Büro an.

Zielgruppe
Ehe- und Familienberatungsstellen; Beratungsstellen für Eltern; Kinder und Jugendliche; Allgemeine soziale Dienste; Jugendämter; zentrale Fortbildungseinrichtungen.

Trainer
Team der TrainerInnen des IMS e.V.

Inhalt
Die Anwendungen der Familien-Mediation sind umfangreich. Neben der populären Trennungs- und Scheidungsmediation kommen andere Anwendungen der Familien-Mediation als Ergänzung zu traditionellen beraterischen und sozialarbeiterischen Vorgehensweisen in Betracht

Wir nennen hier einige ausgewählte Beispiele des Spektrums: Konflikte bei Trennung und Scheidung, in bestehenden Partnerschaften, zwischen Eltern und Jugendlichen, zwischen Paaren und ihren Eltern bzw. Schwiegereltern, in Stieffamilien, zwischen leiblichen Eltern und Pflegeeltern bzw. Adoptiveltern, im Kinderschutz oder zwischen Familienmitgliedern und Ämtern und Behörden.

Die Einführung in die Familien-Mediation ist als Training konzipiert, in dem den Teilnehmer(inn)en die Grundfertigkeiten des mediativen Arbeitens beigebracht werden sollen. Die Haltung, das Handwerkszeug (Methoden und Techniken) und die strukturierte Prozessführung von Konfliktbearbeitung und Konfliktlösung sollen praktisch erlernt und eingeübt werden.

Das interdisziplinär besetzte Team der Trainer/innen des Instituts steht für stellen- und amtsinterne Fortbildungen in Beratungsstellen, Allgemeinen Sozialen Diensten und Jugendämtern zur Verfügung. Dabei können die Inhalte und der Umfang der Fortbildung mit dem Institut abgesprochen und an die speziellen Erwartungen und Arbeitsbedingungen der einladenden Einrichtung angepasst werden. Es können Einführungen mit unterschiedlichem Umfang gebucht werden: von einer Einführung über einen 3-Tage-Kurs bis hin zum kompletten Ausbildungsprogramm.

Methoden
Kurzreferat, Demonstration, Rollenspiel, Kleingruppenarbeit, schriftliche Seminarunterlagen