Zum Inhalt springen
Inhaltliche Schwerpunkte
- die Auftragsklärung und die Ausgestaltung des Mediationsvertrags
- Gesprächstechniken zur Reduzierung des Konfliktniveaus bei den Beteiligten
- die Dynamik von Ehe- und Familienkonflikten
- das Aushandeln von Übergangsregeln (Kinder, Wohnsituation, Finanzen)
- der Umgang mit wirtschaftlichen Themen
- die Behandlung von Themen, die die Kinder betreffen
- das Arbeiten mit Betreuungs- und Budgetplänen
- verschiedene Formen der Einbeziehung der Kinder in den Mediationsprozess
- unterschiedliche Settings, z. B. Einzelsitzungen
- familienrechtliches Grundlagenwissen
- Formen der Einbeziehung von Anwälten in den Mediationsprozess
- die Ausformulierung des Memorandums